Himbeere im Garten:
Himbeere: Himbeeren sind relativ anspruchslose Beerensträucher. Es gibt frühe und späte Himbeerarten. Wenn man sowohl die frühen wie auch die späten Himbeerarten pflanzt kann man über einen
längeren Zeitraum Himbeeren ernten.
Himbeerpflege: Wenn man die Himbeeren jedes Jahr im Herbst bzw. Winter schneidet treiben sie wieder neu aus. Wenn man den Schnitt der Himbeerpflanzen unterläßt verbuschen die Himbeerpflanzen
regelrecht. Himbeeren vermehren sich über die Samen in den Früchten und über unterirdische Wurzelausläufer. Wenn man das Himbeerbeet nicht begrenzt (z.B. mit Rabattsteinen), dann werden früher oder später Triebe der
Himbeeren in den anliegenden Beeten oder im Rasen bzw. der Wiese austreiben. Himbeeren können roh verspeist werden oder zu Kuchen oder Marmelade verarbeitet werden.
Himbeerkrankheiten: Die Himbeeren können an verschiedenen Pflanzenkrankheiten erkennen. Viele dieser Himbeerkrankheiten sind Pilzkerkrankungen, die den Himbeerpflanzen und den
Himbeerfrüchten schwere Schäden zufügen können. Mehr Informationen zu den verschiedenen Himbeerkrankheiten befinden sich hier... .
Himbeerschädlinge: Verschiedene Pflanzschädlinge können die Himberrpflanzen und Himbeerfrüchte befallen und dadurch schädigen. Bei vielen der Himbeerschädlinge handelt es sich um Insekten. Mehr Informationen zu den verschiedenen Himbeerschädlingen befinden sich hier... .
|